Afghanische Flüchtlinge blicken aus dem Fenster einer Zelle in einem Flüchtlingslager der iranischen Stadt Zahedan.

Menschenrechte

Auf der Flucht vor Zwangsheirat, hinter Gittern wegen der "falschen" Meinung, in der Textilfabrik von Kindesbeinen an: Menschenrechte sind auch im 21. Jahrhundert kein selbstverständliches Gut. Sie sind in vielen Ländern zwar Teil der politischen Kultur und moralisches Postulat. Sie werden aber weiterhin auch missachtet – von einzelnen, von Gruppen und Staaten. Mehr als 70 Jahre nach der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte sind sie weit davon entfernt, weltweite Akzeptanz zu besitzen. Dabei stehen sie in gleicher Weise allen Menschen zu – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder Alter.

Medizinische Behandlung auch ohne Papiere? Ein rumänisches Mädchen ohne Aufenthaltsstatus im Wartezimmer der Malteser Migranten Medizin in Berlin.

Barbara J. Funck, Dita Vogel

Menschenrechte gelten auch ohne Papiere

Menschenrechte gelten für alle Menschen gleichermaßen – unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus. Wie steht es in Deutschland um die Durchsetzung grundlegender Rechtsansprüche für papierlose Menschen, etwa im Zusammenhang mit Arbeit, Gesundheit und Bildung?

Mehr lesen

Fußgurte der Bahre im Exekutionsraum des Staatsgefängnisses in McAlester, im US-Bundesstaat Oklahoma.

Interview: Oliver Hendrich

"Es gibt einen klaren Trend gegen die Todesstrafe"

140 Staaten weltweit wenden die Todesstrafe in der Praxis nicht mehr an. Dennoch leben über zwei Drittel der Weltbevölkerung noch immer in Ländern, in denen Menschen hingerichtet werden. Amnesty International-Experte Oliver Hendrich über die Unmenschlichkeit der Todesstrafe, ihre fehlende Abschreckungswirkung und andauernde Symbolkraft.

Mehr lesen

Polizisten bilden eine Menschenkette während Anhänger des oppositionellen Bloggers Alexei Navalny gegen seine Verurteilung im Kirow-Fall protestieren.

Johannes Voswinkel

Menschenrechte in Russland

Wenn in Russland von Menschenrechten die Rede ist, sind meist soziale Garantien gemeint: Wohnen, Heizung, Essen und Arbeit. Politische Rechte hingegen werden im Zuge der antiwestlichen Tendenzen in der Politik der vergangenen Jahre häufig als unvereinbar mit den traditionellen russischen Werten dargestellt. Dementsprechend schrumpfen die gesellschaftlichen Freiräume in Russland zusehends.

Mehr lesen

Bootsflüchtlinge vor der spanischen Insel Teneriffa

Hendrik Cremer

Festung Europa

Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. So viele wie seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs nicht mehr. Ein Teil von ihnen versucht, nach Europa zu gelangen – in die Länder der EU, die sich den Flüchtlingsschutz auf die Fahnen geschrieben haben. Dabei gibt es erhebliche Unterschiede, was den Umgang mit geflüchteten Menschen angeht.

Mehr lesen

Tansanische Frauen, die in einer Goldmine arbeiten. Das Mädchen rechts ist erst 13 Jahre alt. Kinderarbeit ist hier weitverbreitet und extrem gefährlich: vor allem wegen der Gase, einstürzenden Schächten und des Kontakts mit Quecksilber.

Miriam Saage-Maaß

Wirtschaft und Menschenrechte

Das Völkerrecht kennt keine Unternehmen, wenn es um die Ahndung von Menschenrechtsverletzungen geht. Dennoch sind es häufig auch die global agierenden Konzerne, die – bewusst oder unbewusst – zur Verletzung von Menschenrechten beitragen. Doch es bewegt sich etwas – zahlreiche Nichtregierungsorganisationen setzen sich dafür ein, Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen weltweit haftbar zu machen.

Mehr lesen

Dieses Mädchen aus dem Großraum Kalkutta wurde erfolgreich gegen Tuberkulose behandelt.

Andreas Wulf

Das Menschenrecht auf Gesundheit

Bereits bei Ihrer Gründung 1946 hat sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die "Gesundheit für Alle" auf die Fahnen geschrieben. Konkret bedeutet das "Recht, gesund zu sein", dass allen Menschen Zugang zur Gesundheitsversorgung ermöglicht werden muss. In der Praxis gibt es jedoch global große Unterschiede.

Mehr lesen

Frauen in der indischen Stadt Hyderabad drängen sich um einen mobilen Wassertank.

Bernd Ladwig

Menschenrecht Wasser

Für 663 Millionen Menschen weltweit ist sauberes Trinkwasser nicht zugänglich. Dagegen verbraucht jeder Deutsche täglich über 5.000 Liter Wasser. Ist das nur ein bedauernswerter Missstand oder ein Unrecht? Gibt es ein Menschenrecht auf Wasser?

Mehr lesen

Gebet in einer Londoner Moschee

Anne Duncker

Menschenrechte und Islam

Ist in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ein westliches Ideal von Menschenrechten verwirklicht? Vor allem Vertreter muslimischer Länder und Organisationen stellen die Allgemeingültigkeit des Dokuments in Frage.

Mehr lesen

Menschenrechte stehen in gleicher Weise allen Menschen zu.

Michael Krennerich

Zehn Fragen zu Menschenrechten

Wer hat Menschenrechte inne? Wie wurden sie erkämpft? Und wie können Menschenrechte überwacht werden? Der Vorsitzende des Nürnberger Menschenrechtszentrums, Dr. Michael Krennerich, gibt Antworten.

Mehr lesen

Kinder spielen auf einer Straße vor einer Ruine im zerstörten Stadtteil Dahaniya in Damaskus, Syrien im Oktober 2015.

Martina Haedrich

Militärische Intervention und Menschenrechte

Mit dem Ende des Kalten Krieges wurde die Diskussion über militärische Interventionen zum Schutz der Menschenrechte wiederbelebt. Gegenwärtige Konflikte werfen wieder die Frage auf, ob und inwieweit militärische Interventionen völkerrechtsgemäß gerechtfertigt sind?

Mehr lesen

Ein Anhänger der regierungskritischen Zeitung Southern Weekly hält ein Banner mit der Aufschrift "Unterstützt Southern Weekly, boykottiert die Nachrichtenzensur und gebt mir meine Redefreiheit zurück" bei einem Protest im Januar 2013 vor der Redaktion in der Guangdong Provinz in China.

Kristin Shi-Kupfer

Menschenrechte in China

Menschenrechte haben in der Volksrepublik China nach wie vor einen schlechten Stand. Zwar ist der Schutz der Menschenrechte in der Verfassung verankert, allerdings nur nach Lesart der chinesischen Parteiführung: Peking will eine "zivilisierte, keine zivile Gesellschaft". In den vergangenen Jahren wurden zwar Verbesserungen erzielt, insbesondere in der Armutsbekämpfung. Der Aufbau eines Rechtsstaates kommt jedoch kaum voran.

Mehr lesen

Reporter demonstrieren vor dem Gebäude der Journalisten-Gewerkschaft in Kairo gegen die Festnahme ihrer Kollegen.

Anna Würth, Sophie Kloos

Menschenrechte im Nahen und Mittleren Osten

Was hat der Arabische Frühling im Nahen und Mittleren Osten für die Menschenrechte der Bevölkerung gebracht? Das fragen sich viele angesichts der nicht abreißenden terroristischen Bedrohung, der fortdauernden Diskriminierung von Frauen und des Bemühens vieler Menschen – auch in Ländern, wo kein Krieg herrscht –, den Nahen Osten zu verlassen. Kurz gesagt: Die Bilanz ist wenig ermutigend.

Mehr lesen