Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Jutta Blume
    • Millay Hyatt
    • Tobias Lambert
    • Friederike Lorenz
    • Tim Zülch
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz
- Sunday, May 25th, 2025
  • Friederike Lorenz
  • Impressum/Datenschutz
  • Jutta Blume
  • Kontakt
  • Millay Hyatt
  • Tim Zülch
  • Tobias Lambert
  • Wer wir sind
Journalistische Bürogemeinschaft

Journalistische Bürogemeinschaft

  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Jutta Blume
    • Millay Hyatt
    • Tobias Lambert
    • Friederike Lorenz
    • Tim Zülch
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz

Ab in den Untergrund? (fluter 2010)

Von admin am 6. Juli 2010

Die Bewohner/innen von Beeskow und Neutrebbin haben Angst. Angst vor einem an sich harmlosen Gas, nämlich Kohlendioxid. Der Energiekonzern Vattenfall möchte es in Brandenburg endgültig unter die Erde bringen, damit es seine Treibhauswirkung nicht mehr entfalten kann.

Das Gesellschaftswerkzeug (Juli 2010, Freitag)

Von admin am 5. Juli 2010

Das Internet wird auch in Deutschland erwachsen: Ein Verbund von Politikanwendungen wird die Bürger in naher Zukunft ermächtigen, wieder selbst Entscheidungen zu treffen

Schizophrenie um eine Pflanze (Mai 2010, Woxx)

Von admin am 5. Juli 2010

Das Verbot des Anbaus von Opium bringt indische Bauern in Existenznot. In drei Bundesstaaten jedoch pflanzen zehntausende Landwirte mit Erlaubnis der Regierung und der Vereinten Nationen Mohn für die Pharmaindustrie an. Eine Reise zum indischen Himalaya und den Absurditäten internationaler Drogenpolitik.

Bitterer Tee auf Nowera Nuddy

Von admin am 22. Juni 2010

Indien und Tee – das scheint untrennbar zusammenzugehören. Doch die Geschichte der Pflanze, aus der das aromatische Getränk auf dem Subkontinent gewonnen wird, ist noch keine 180 Jahre alt.

Heimliche Ordnung der Gene (fluter 2010)

Von admin am 8. Juni 2010

Die Ethik beschäftigt sich als philosophisches Fach mit moralischen Aspekten menschlichen Handelns. Fragt sich nur „wozu?“, wenn all unser Tun doch durch unsere Gene bestimmt wird – wie manche Biologen/innen behaupten.

Maskuline Identitäten

Von admin am 12. Mai 2010
In der Türkei geht es bereits in die vierte Auflage, jetzt ist es auch auf deutsch erschienen: Das Buch »Zum Mann gehätschelt. Zum Mann gedrillt. Männliche Identitäten« der türkischen Soziologin Pinar Selek bezieht deutlich Stellung gegen den Militarismus.

 

Bundespolizei behindert Asylanträge (ND 2010)

Von admin am 3. Mai 2010

Menschen mit dunkler Hautfarbe fallen auf in Eisenhüttenstadt. Bundespolizisten verfolgten Ende März eine Kenianerin vom Bahnhof bis vor das Tor der Zentralen Ausländerbehörde (ZABH). Der Grund dafür sei auch ihr »ausländisches Aussehen« gewesen, berichtet der Flüchtlingsrat Brandenburg.

Der Traum vom iPad-Killer (taz, Apr. 2010)

Von admin am 12. April 2010

HYDERABAD taz | Der Messestand von Notion Ink ist leer. Als einziger. An den anderen hundert Ständen werden Softwareprodukte, Geräte und Dienstleitungen angepriesen – all das, was auf einer IT-Messe zu erwarten ist. Ungewöhnlich, aber indischer Alltag, ist es, dass selbst hier in „Cyberabad“, wie die südindische Metropole Hyderabad genannt wird, ab und zu der Strom ausfällt. Die Messehalle versinkt dann für einige Sekunden in Dunkelheit.

System der Abschottung

Von admin am 31. März 2010
Dem Dublin-II-Abkommen und den Abschiebungen von Deutschland nach Griechenland »auf die Pelle« rücken, das wollen die Initiatoren der am vergangenen Wochenende gestarteten Kampagne »Abschiebungen stoppen, Dublin-II-Verordnung kippen!«


In den Boden, aus dem Sinn? (WOZ 2010)

Von admin am 18. März 2010

Um die Klimaziele zu erreichen, wollen die EU-Länder ihr CO2 schnell unter der Erde versenken. In grossem Massstab ist das kaum erprobt.

Im November 2009 feiert eine norddeutsche Bürgerinitiative ihren Etappensieg gegen den Stromgiganten RWE: Ein in Hürth bei Köln geplantes Braunkohlekraftwerk mit Kohlendioxidabscheidung wird vorerst nicht gebaut, weil das zugehörige Endlager in Norddeutschland am Protest der Schleswig-HolsteinerInnen gescheitert ist. Über Pipelines hätte das Gas in den Norden transportiert und dort in der Tiefe versenkt werden sollen. Die Menschen in Schleswig-Holstein befürchteten austretendes Gas und die Verunreinigung ihres Trinkwassers.

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 … Seite 10 Seite 11 Seite 12 … Seite 25

Personen

  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Jutta Blume
    • Millay Hyatt
    • Tobias Lambert
    • Friederike Lorenz
    • Tim Zülch
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz

Kontakt

Telefon: +49-(0)30-78913457

Telefon: +49-(0)30-29777698

Email: info(at)medienkombinat-berlin(dot)de

Archive

Tools

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • Die bockigen Genossen
  • Die Kirche und das Erbbaurecht
  • Wie sich Utopie materialisiert
  • Wann platzt die Immobilienpreisblase?
  • Klimaexperimente auf Kosten der Armen
Copyright © 2025 . Alle Rechte vorbehalten.
Theme „Cassions“ von FRT