Extrabrief Häusliche Gewalt
Herausgeber: Arbeitskreis Neue Erziehung, 1. Auflage 2009
Extrabrief Häusliche Gewalt
Herausgeber: Arbeitskreis Neue Erziehung, 1. Auflage 2009
„Wenn die Arbeitgeber sehen, dass wir Rütli-Schüler sind, sagen die: Ich nehm’ lieber den anderen“, sagt Ahmad Atie. Die Zeiten, als die Medien die Hauptschule in Berlin-Neuköllner ins Visier genommen haben, sind zwar vorbei, doch das negative Image haftet ihr noch immer an.
Ende der 1980er Jahre hielt der deutsche Bundestag die Bezeichnungen Lesben und Schwule für „Ausdrücke aus der Gosse“. Er wollte sie in offiziellen Verlautbarungen nicht zulassen – unter dem Vorwand, Homosexuelle vor Diskriminierungen schützen zu wollen. Dabei befürwortete die politisch aktive Szene diese Selbstbezeichnung. Seitdem hat sich einiges getan.
Hinweis (Januar 2014): Auf Bitte von Scoyo wurde die Überschrift geändert, da der Text weit oben in den Suchergebnissen rund um das Keyword „scoyo“ steht und einen laut Scoyo ungünstigen Eindruck vermittelt. Der ursprüngliche Titel lautete: „Warum scoyo scheiterte: ‚In der Natur eines Startups‘ (IGM Dez. 09)“