Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Jutta Blume
    • Millay Hyatt
    • Tobias Lambert
    • Friederike Lorenz
    • Tim Zülch
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz
- Saturday, May 17th, 2025
  • Friederike Lorenz
  • Impressum/Datenschutz
  • Jutta Blume
  • Kontakt
  • Millay Hyatt
  • Tim Zülch
  • Tobias Lambert
  • Wer wir sind
Journalistische Bürogemeinschaft

Journalistische Bürogemeinschaft

  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Jutta Blume
    • Millay Hyatt
    • Tobias Lambert
    • Friederike Lorenz
    • Tim Zülch
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz

Warum 2009 scoyo aus Sicht von Bertelsmann vorläufig scheiterte

Von admin am 3. Dezember 2009

Hinweis (Januar 2014): Auf Bitte von Scoyo wurde die Überschrift geändert, da der Text weit oben in den Suchergebnissen rund um das Keyword „scoyo“ steht und einen laut Scoyo ungünstigen Eindruck vermittelt. Der ursprüngliche Titel lautete: „Warum scoyo scheiterte: ‚In der Natur eines Startups‘ (IGM Dez. 09)“

Das Blut der Erde (fluter 2009)

Von admin am 6. Oktober 2009

Mitte Juni 2009 sterben in Bagua im peruanischen Amazonasgebiet mindestens 34 Menschen, als die Polizei gewaltsam gegen Proteste der indigenen Bevölkerung vorgeht. Die Indigenen demonstrieren nicht zum ersten Mal gegen die geplante Ausbeutung von Ölvorkommen im Regenwald, doch nun sollten neue Gesetze die Vergabe von Bohrgenehmigungen und die Ausbeutung anderer Rohstoffe über die Köpfe der dortigen Bevölkerung hinweg erleichtern. Damit verstieß Peru gegen internationale Abkommen der Vereinten Nationen und der Internationalen Arbeitsorganisation, die indigenen Völkern besonderen Schutz und besondere Mitspracherechte einräumen.

Die Demokratie-Maschine (Freitag, Sept. 09)

Von admin am 25. September 2009

Es sind schwierige Zeiten für die Zwischenhändler der Information. Allerorten kämpfen sie mit dem Umbruch: Die Musikindustrie ist seit Jahren in Schwierigkeiten; Verlage und Autoren hadern mit digitalen Publikationsmodellen – von der Krise der Printmedien ganz zu schweigen.

Zum Kreis der Vermittler gehören auch die politischen Parteien. Ihr greller und geschwätziger Wahlkampf im Netz kann aber über die vorherrschende Ahnungs- und Visionslosigkeit dem Universalmedium Internet gegenüber nicht hinwegtäuschen.

Lehrerausbildung: „Die allmächtige Ohnmacht“ (IGM 13/09)

Von admin am 25. September 2009

 Dr. Alexander Gröschner ist Wissen­schaft­licher Assistent am Institut für Er­zieh­ungswissenschaft der Universität Jena. Einer seiner Arbeitsschwerpunkte ist die pädagogische Innovationsforschung. Ein Gespräch mit Gröschner über die Rolle von Neuen Me­dien, speziell von Computerspielen, in der heutigen Lehrerausbildung.

Die Heilkraft der Ameise

Von admin am 7. September 2009

Mitten im dicht besiedelten Reuterkiez in Neukölln lebt und wirkt der Insektenforscher Stefan Heinze – besser bekannt unter seinem Künstlernamen Inox Kapell. Vor drei Jahren gründete er das Insekteum: ein Ort für Insekten (allerdings: keine Lebendhaltung!), für Musik und Kunst.

Aneinander vorbei. Die antirassistische Bewegung ist gespalten. (ND 2009)

Von admin am 10. Juli 2009

Verhängnisvolle Besuche bei Freunden (Telepolis 2009)

Von admin am 3. Juli 2009

Ein Bürgerkriegsflüchtling aus Sierra Leone wird zum „kriminellen Ausländer“ erklärt, weil er Freunde in München besuchte. Die Ausländerbehörde verweigert ihm daher nach zehn Jahren in Deutschland das Bleiberecht und will ihn schon am Dienstag abschieben.

 

Zehn Gebote der Solidarität

Von admin am 1. Juli 2009

Wenn 48 Chefredakteure und Journalisten aus 19 Ländern zusammenkommen und gemeinsam an den Formulierungen einer Charta für Pressefreiheit feilen, braucht das Zeit. „Es war aufwendig, aber nach vier Stunden war es vollbracht“, sagt Harry Nutt, Kulturkorrespondent der „Frankfurter Rundschau“ und einer der Ersten, die am 25. Mai in Hamburg die Charta unterzeichneten.

Wenig Angebot bei guter Nachfrage

Von admin am 6. Juni 2009

Sprich deutsch, sagt die Politik. Diese Aufforderung ist bei MigrantInnen angekommen, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind. Allein an der Volkshochschule Kreuzberg-Friedrichshain finden derzeit 71 Deutschkurse statt. Doch das Kursangebot soll im Herbst um 40 Prozent reduziert werden, weil kein Geld mehr da ist. Gekürzt wird sowohl bei den Integrationskursen als auch bei Deutschkursen, die ein höheres Sprachniveau voraussetzen.

Kampf gegen die Zombies (freitag.de)

Von admin am 30. März 2009

Gamer wehren sich dagegen auf die üblich ignorante Weise. Dabei kann man ihren Trotz auch verstehen

Die Motorsäge macht immer noch Angst. Auch im fünften Teil der Computerspielserie Resident Evil ist einer der Gegner ein Hüne mit so einem Gerät. Besiegt man ihn nicht, versenkt er es in den Hals der Spielfigur, der Joystick zuckt dann dank der eingebauten Vibrationstechnik in der Hand des Spielers.

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 … Seite 12 Seite 13 Seite 14 … Seite 25

Personen

  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Jutta Blume
    • Millay Hyatt
    • Tobias Lambert
    • Friederike Lorenz
    • Tim Zülch
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz

Kontakt

Telefon: +49-(0)30-78913457

Telefon: +49-(0)30-29777698

Email: info(at)medienkombinat-berlin(dot)de

Archive

Tools

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • Die bockigen Genossen
  • Die Kirche und das Erbbaurecht
  • Wie sich Utopie materialisiert
  • Wann platzt die Immobilienpreisblase?
  • Klimaexperimente auf Kosten der Armen
Copyright © 2025 . Alle Rechte vorbehalten.
Theme „Cassions“ von FRT