Zum Inhalt
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Jutta Blume
    • Millay Hyatt
    • Tobias Lambert
    • Friederike Lorenz
    • Beate Selders
    • Tim Zülch
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz
- Wednesday, February 8th, 2023
  • Beate Selders
  • Friederike Lorenz
  • Impressum/Datenschutz
  • Jutta Blume
  • Kontakt
  • Millay Hyatt
  • Tim Zülch
  • Tobias Lambert
  • Wer wir sind
Journalistische Bürogemeinschaft

Journalistische Bürogemeinschaft

  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Jutta Blume
    • Millay Hyatt
    • Tobias Lambert
    • Friederike Lorenz
    • Beate Selders
    • Tim Zülch
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz

Nur mit Sonnenkraft auf der Spree (ND2018)

Von Tim Zülch am 8. November 201826. September 2020

Tim Zülch

Ein neuer Anbieter will 2019 mit Solar-Katamaranen Berlins Fahrgastschifffahrt aufmischen

48 Solarmodule speisen eine Batteriebank mit einer Leistung, die der von 52 Elektroautos entspricht. Zwei 45-kW-Motoren treiben das 36 Meter lange und sieben Meter breite Fahrgastschiff in Katamaranbauweise an. Florian Lewerken drückt auf die Fernbedienung. Langsam dreht sich die 3-D-Animation auf dem Bildschirm, der auf dem wesentlich kleineren Solarschiff »Solon« der Berliner Firma SolarWaterWorld AG aufgestellt ist.

Recht auf Zustimmung oder Vetorecht? (Onda)

Von Jutta Blume am 25. Oktober 201826. September 2020

In Honduras werden indigene Gemeinschaften meistens nicht gebührend über Entscheidungsprozesse über Projekte auf ihren Territorien eingebunden. Der honduranische Staat will diese Prozesse mit einem neuen Konsultationsgesetz regeln. Allerdings fühlen sich indigene Gemeinschaften von den bislang kursierenden Gesetzentwürfen eher bedroht als gestärkt.

Zum Radiobeitrag auf Onda

Ein alter Bus, der Rost und ich

Von Tim Zülch am 7. Juni 201810. Oktober 2020

Tim Zülch

Darüber spricht Mann (nicht)

Von Tim Zülch am 20. November 201710. Oktober 2020

Tim Zülch

Männergruppen als Weg zur Selbstfindung

Straffreiheit für die Hintermänner (ND 2017)

Von Jutta Blume am 14. November 201726. September 2020

20 Monate nach dem Mord an der bekannten Menschenrechts- und Umweltaktivistin Berta Cáceres in ihrem Haus in Honduras sowie dem versuchten Mord an dem mexikanischen Aktivisten Gustavo Castro erhebt eine internationale Expertengruppe schwere Vorwürfe gegen die honduranischen Ermittlungsbehörden. »Die Staatsanwaltschaft verfügt über beweiskräftige Informationen, um die intellektuellen Täter zu überführen«, erklärt die unabhängige Gruppe von Juristen GAIPE (Grupo Asesor Internacional de Personas Expertas) bei der Veröffentlichung ihres Abschlussberichts am 31. Oktober in Tegucigalpa.

Vorsicht vor den Klimaklempnern (WOZ 2017)

Von admin am 2. November 2017

Wenn in ein paar Tagen die Uno-Klimakonferenz in Bonn beginnt, steht Geoengineering nicht auf der offiziellen Traktandenliste. Einigen sich die Staaten aber nicht auf griffige Massnahmen gegen die Erderwärmung, dürften technische Manipulationen des Klimas bald salonfähig werden.

»Es gibt bereits Merkmale einer Diktatur« (ND 2017)

Von Jutta Blume am 25. Juli 201726. September 2020

Präsident Juan Orlando Hernández von der Nationalen Partei von Honduras (PNH) wird 2017 wieder kandidieren. Dabei wurde der honduranische Staat 2015 von einem massiven Korruptionsskandal erschüttert, bei dem Millionen aus dem staatlichen Gesundheitssystem abgezweigt wurden. Ein Teil des entwendeten Geldes war auch in die Wahlkampagne von Hernández geflossen. Warum haben der Präsident und seine regierende PNH diesen Skandal weitgehend unbeschadet überstanden?

Planetare Grenzen (WOZ 2017)

Von admin am 29. Juni 2017

Der Klimawandel ist nur ein Bereich, der die Bewohnbarkeit der Erde gefährdet. Es gibt acht weitere Schwellenwerte, die nicht überschritten werden sollten.

Das Weltklima bewegt sich auf gefährliche Kipppunkte zu. Wenn etwa die Eisdecke an den Polen immer mehr abschmilzt, bedeutet das eine weitere Erwärmung des Ozeans, weil die Sonneneinstrahlung nicht mehr reflektiert wird, sodass es in den Sommermonaten langfristig kein Polareis mehr geben wird. Als Folge davon steigt der Meeresspiegel an – mit katastrophalen Folgen für bevölkerungsreiche Küstengebiete weltweit.

Frecher Sprücheklopfer (nd 2017)

Von Tim Zülch am 4. Mai 201726. September 2020

Tim Zülch

Martell Beck ist maßgeblich verantwortlich für den Imagewandel der BVG / Dabei floppte »weilwirdichlieben« zuerst

Kennst du den? Ein U-Bahn-Waggon in Zentralperspektive. Die übliche Silhouette auf den Scheiben, das üblich wild-gesprenkelte Sitzmuster. Doch die Bahn ist leer: Kein einziger Fahrgast befindet sich darin. Darüber der Slogan: »Helaaf! Karnevalszeit! Hier die Bahn mit den Leuten, die das in Berlin interessiert.« Bäng, das sitzt!

Bittere Bilanz (nd 2016)

Von admin am 2. November 2016

Zum Jahrestag der NSU-Enttarnung gibt es deutschlandweit Aktionen gegen das Vergessen

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 26

Personen

  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Jutta Blume
    • Millay Hyatt
    • Tobias Lambert
    • Friederike Lorenz
    • Beate Selders
    • Tim Zülch
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz

Kontakt

Telefon: +49-(0)30-78913457

Telefon: +49-(0)30-29777698

Email: info(at)medienkombinat-berlin(dot)de

Archive

Tools

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • Die bockigen Genossen
  • Endlagersuche nur online – Die Prignitz als Standort für ein Atommülllager?
  • Die Chance wurde vertan – Atommüllexpertin zu Bürgerbeteiligung
  • Helle und der Atommüll – Endlagersuche in Nordbrandenburg
  • Die Kirche und das Erbbaurecht
Copyright © 2023 . Alle Rechte vorbehalten.
Theme „Cassions“ von FRT