Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Jutta Blume
    • Millay Hyatt
    • Tobias Lambert
    • Friederike Lorenz
    • Beate Selders
    • Tim Zülch
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz
- Thursday, September 21st, 2023
  • Beate Selders
  • Friederike Lorenz
  • Impressum/Datenschutz
  • Jutta Blume
  • Kontakt
  • Millay Hyatt
  • Tim Zülch
  • Tobias Lambert
  • Wer wir sind
Journalistische Bürogemeinschaft

Journalistische Bürogemeinschaft

  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Jutta Blume
    • Millay Hyatt
    • Tobias Lambert
    • Friederike Lorenz
    • Beate Selders
    • Tim Zülch
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz

Geh nicht ins Theater, lebe dort! (WOZ 40/2016)

Von admin am 6. Oktober 2016

Ein Berliner Theater inszeniert das Motto von Airbnb, indem es sich selbst in das «Hotel Berlin» verwandelt. Im Grossstadtleben durchdringen sich Tourismus und Alltag immer stärker.

Hoffnungsschimmer in ernster Zeit (ND 2016)

Von Tim Zülch am 25. April 201626. September 2020

Die traditionsreiche linke Monatszeitung »ak – analyse & kritik« befindet sich nach eigenen Angaben in einer »ernsten Krise«. Doch die Phase der Konsolidierung hat bereits begonnen.

Honduras: Höchste Frauenmordrate der Welt (Onda)

Von Jutta Blume am 27. November 201526. September 2020

Nach Angaben der UNO ist Honduras momentan das Land mit der höchsten Frauenmordrate der Welt und hat damit Mexiko und Guatemala diesen traurigen Rang abgelaufen. 7 von 10 honduranischen Frauen haben in ihrem Leben schon am eigenen Leib Gewalt erfahren. Erschreckend ist auch, dass die meisten Fälle sexueller Gewalt Mädchen zwischen 10 und 19 Jahren betreffen. Frauenrechtler_innen sehen die Gewalt gegen die Frauen in der allgemeinen kulturellen Praxis verankert, wobei die Situation seit dem Putsch 2009 fortwährend verschlechtert hat.

Kleine Alge, große Wirkung (WOZ 46/2015)

Von admin am 12. November 2015

Emiliania huxleyi ist keine fünf Mikrometer gross, besteht aus einer einzigen Zelle und trägt einen filigranen Panzer aus Kalkscheiben. Zu Hause ist sie fast überall in den Weltmeeren. Und wenn sie blüht, ist das sogar vom Weltall aus sichtbar, denn dann färbt sich das Meerwasser milchig türkis. Emiliania huxleyi ist eine Kalkalge und lebt in den oberen Meeresschichten, dort, wo ausreichend Licht ankommt, um Fotosynthese zu betreiben. Die mikroskopisch kleine Alge trägt so ihren Teil dazu bei, dass die Ozeane eine der grössten Kohlenstoffsenken des Planeten sind.

«Ich weiss nicht, ob mein Nachbar diesen Raps anbaut» (WOZ 15/2015)

Von admin am 9. April 2015

Dank neuer gentechnischer Methoden lassen sich Pflanzen aus dem Labor oft nicht mehr von ihren natürlichen Verwandten unterscheiden. Behörden in der Schweiz und in der EU arbeiten bereits an einer Neudefinition von Gentechnik.

Mit Recyclingsocken für Kurdistan (ND 17.02.2015)

Von admin am 17. Februar 2015

Der Verein PHNX will medizinische Hilfe mit fair produzierter Sportbekleidung finanzieren

Im Dezember eröffnete in Neukölln ein außergewöhnlicher Laden. Mit ihm versucht eine Gruppe sportbegeisterter Linker neue Wege der globalen Solidarität.

Dieser Klimaschutz rechnet sich nicht (WOZ 48/2014)

Von admin am 27. November 2014

Die Menschheit muss schnell handeln, um den globalen Temperaturanstieg auf ein noch erträgliches Mass von höchstens zwei Grad Celsius zu beschränken, so die Botschaft des im November veröffentlichten Syntheseberichts des Weltklimarats IPCC (siehe WOZ Nr. 45/2014). Der globale Kohlendioxidausstoss müsse bis spätestens 2020 sein Maximum erreicht haben und danach sinken – um vierzig bis siebzig Prozent bis Mitte des Jahrhunderts, verglichen mit dem Wert von 2010. Mit dem 21. Jahrhundert soll auch das fossile Zeitalter definitiv enden.

Preistreiber auf dem Immobilienmarkt

Von admin am 31. Juli 2014

Die Misere auf den städtischen Wohnungsmärkten und die Rolle einer Bundesanstalt

Von Jutta Blume

Die Mieten in deutschen Großstädten und Universitätsstädten explodieren. Menschen mit geringen Einkommen finden kaum noch eine neue Wohnung, Erstsemester müssen monatelang von Couch zu Couch ziehen, bevor sie eine feste Bleibe finden. Nachdem sie erst den sozialen Wohnungsbau abgeschafft und dann kommunale Bestände en bloc verscherbelt haben, entdecken nun Städte und auch die Bundesregierung die Wohnungspolitik neu.

Ein Leben im Protest (nd 2014)

Von admin am 5. April 2014

Dirk Stegemann gilt als Berliner Vollzeitaktivist. Kaum eine Demo kommt ohne ihn aus.

Von Tim Zülch

Stimme der Armen (DRadio Kultur)

Von admin am 1. März 2014

Von Jutta Blume

Für ihre kritische Berichterstattung über politische Missstände erhielten Mitarbeiter von „Radio Progreso“ schon Morddrohungen – und der Staat sieht untätig zu. Trotzdem halten die Jesuiten an ihrem Kampf für die Armen fest.

Der Beitrag lief in der Sendung Religionen auf Deutschlandradio Kultur vom 1.03.2014

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Seite 26

Personen

  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Jutta Blume
    • Millay Hyatt
    • Tobias Lambert
    • Friederike Lorenz
    • Beate Selders
    • Tim Zülch
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz

Kontakt

Telefon: +49-(0)30-78913457

Telefon: +49-(0)30-29777698

Email: info(at)medienkombinat-berlin(dot)de

Archive

Tools

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • Die bockigen Genossen
  • Endlagersuche nur online – Die Prignitz als Standort für ein Atommülllager?
  • Die Chance wurde vertan – Atommüllexpertin zu Bürgerbeteiligung
  • Helle und der Atommüll – Endlagersuche in Nordbrandenburg
  • Die Kirche und das Erbbaurecht
Copyright © 2023 . Alle Rechte vorbehalten.
Theme „Cassions“ von FRT